Esquina de información de Graz
Aquí tiene información para que se lleve bien en Graz. Esta guía le ayudará si no sabe dónde contactar. Aquí encontrará información sobre los cursos de idiomas, el sistema sanitario, el mercado laboral, el apoyo financiero a las asociaciones y mucho más.
Financiación para asociaciones
Hier haben wir für dich eine Auswahl an Förderungen zusammengestellt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere Fördermöglichkeiten bei den unterschiedlichen Stellen & viele weitere Fördergeber:innen. Wir sind bemüht relevante & aktuelle Ausschreibungen hier aufzulisten.

Stadt Graz
Förderungen des Integrationsreferats der Stadt Graz
Das Integrationsreferat der Stadt Graz unterstützt Projekte und Maßnahmen im Bereich der Migration und Integration.
Tipps
Die Integrationsstrategie und die Förderungsrichtlinien der Stadt Graz bilden die Grundlagen für Förderungen des Integrationsreferates. Lies dir diese genau durch und bezieh dich darauf in deinem Antrag!
Persönlicher Kontakt: Hinter jeder:m Fördergeber:in stecken Personen, die sich für die Themen und Vereine interessieren!
Stellt euch und eure Projektidee vor, richtet Fragen direkt an das Integrationsreferat und haltet den Kontakt!
Termine und Fristen
Ihr könnt euren Antrag jederzeit einbringen.
Infos und Kontakt
https://www.graz.at/cms/beitrag/10339989/9914876/Foerderungen_des_Integrationsreferats.html
Sozialamt der Stadt Graz
Das Sozialamt fördert Projekte und Maßnahmen, welche die soziale Inklusion und die Teilhabe aller Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens ermöglichen. Gefördert werden unter anderem Projekte zur Armutsprävention, Maßnahmen die sozialer Ausgrenzung, Wohnungs- und Obdachlosigkeit entgegenwirken und Projekte die Diversität sowie Chancengleichheit unterstützen.
Tipps
Die Integrationsstrategie und die Förderungsrichtlinien der Stadt Graz bilden die Grundlagen für Förderungen des Integrationsreferates. Lies dir diese genau durch und bezieh dich darauf in deinem Antrag!
Persönlicher Kontakt: Hinter jeder:m Fördergeber:in stecken Personen, die sich für die Themen und Vereine interessieren!
Stellt euch und eure Projektidee vor, richtet Fragen direkt an das Integrationsreferat und haltet den Kontakt!
Termine und Fristen
Ihr könnt euren Antrag jederzeit einbringen.
Infos und Kontakt
https://www.graz.at/cms/beitrag/10024722/7762292/Foerderungen_des_Sozialamtes.html
Förderungen des Referats Frauen und Gleichstellung der Stadt Graz
Das Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz unterstützt frauenpolitische Einrichtungen und Projekte.
Termine und Fristen
Ihr könnt euren Antrag jederzeit einbringen.
Infos und Kontakt

Land Steiermark
Integration und heimische Werte
Gefördert werden Projekte mit den Themen:
Vermittlung, Annahme und Verinnerlichung heimischer Werte und Traditionen sowie jener des europäischen Kulturkreises
Förderung von Demokratieverständnis, Menschenrechtsbewusstsein und Zivilcourage.
Prävention von Extremismus und Radikalisierung.
Unterstützung von Integration regional und vor Ort durch die Bündelung und Stärkung von Know-How und durch kommunale Integrationsinitiativen.
Stärkung von diesbezüglichem Wissen und Handlungssicherheit bei Multiplikator:innen und zentralen Akteur:innen.
Termine und Fristen
Normalerweise zweimal im Jahr, schau regelmäßig auf die Website.
Infos und Kontakt
https://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/131663389
Frauen und Gleichstellung
Gefördert wird die Durchführung von frauen-und gleichstellungsrelevanten Projekten.
Tipp
Grundlage der Förderung ist u.a. die Steirische Gleichstellungsstrategie und der Aktionsplan dazu. Sieh dir diese durch und bezieh dich darauf in deinem Antrag!
Termine und Fristen
Viermal pro Jahr kann eingereicht werden.
Infos und Kontakt
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/11684625/104132566
Kulturförderung
Gefördert werden kulturelle und künstlerische Projekten in den Bereichen:
Bildende Kunst, Neue Medien und Architektur
Darstellende Kunst
Film
Literatur
Musik, Musiktheater und Klangkunst
Allgemeine Volkskultur
Museen
Denkmalpflege und Kulturgüter
Tipps
Zeigt euch auf kreative Weise! Fördergeber:innen wollen sich vorstellen können, was ihr künstlerisch vorhabt und damit bewirkt!
Such den persönlichen Kontakt zur Förderstelle. Scheut euch nicht, nachzufragen.
Termine und Fristen
Du kannst jederzeit online einreichen.
Infos und Kontakt
https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166342149/DE/

Austrian Development Agency
Dein Verein ist auch in der entwicklungspolitischen Bildung oder Kulturvermittlung tätig?
Die ADA unterstützt Projekte, die sich mit Fragen der internationalen Gerechtigkeit und den Zielen für nachhaltige Entwicklung befassen.
Tipps
Schau dir auf der ADA-Homepage die weiterführenden Links an. Sieh dir diese durch und bezieh dich eventuell darauf in deinem Antrag!
Melde dich beim Newsletter der ADA an, um immer informiert zu bleiben!
Termine und Fristen
Normalerweise ist der Antrag in der ersten Hälfte des Jahres einzubringen.
Infos und Kontakt

Förderungen der EU
Grundlegende Anforderungen
Registrierung als Verein erforderlich
Finanziell "stabil" über mehrere Jahre (wirtschaftlich gesund)
Erfahrung im Bereich der Finanzierung
Registrierung im Teilnehmer:innenportal der europäischen Kommission
Gute europäische Partnerschaften immer besser oder teilweise notwendig
Mehrjährige Projekte, nicht einzelne Aktivitäten oder Veranstaltungen
Manchmal kompliziert, ABER keine Raketenwissenschaft
Die meisten Projektfinanzierungen erfordern eine teilweise Eigenfinanzierung oder Kofinanzierung von 10-50%.
CERV – Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte
Hier werden vier Bereiche gefördert:
Schutz und Förderung der Werte der Union: Aktionsbereich Werte der Union.
Förderung der Rechte, des Diskriminierungsverbots und der Gleichstellung, einschließlich der Geschlechtergleichstellung: Aktionsbereich Gleichstellung, Rechte und Geschlechtergleichstellung.
Förderung von Bürgerbeteiligung und Teilhabe am demokratischen Leben der Union sowie des Austauschs zwischen den Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Mitgliedstaaten. Sensibilisierung für ihre gemeinsame europäische Geschichte: Aktionsbereich Bürgerbeteiligung und Teilhabe.
Bekämpfung von Gewalt, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt: Aktionsbereich Daphne.
Tipps
Melde dich beim CERV-Newsletter an. So bleibst du über Calls, termine und Fristen sowie nützliche Webinare informiert!
Melde dich und halte den Kontakt mit der nationalen CERV-Stelle
Termine und Fristen
Die unterschiedlichen Themenkomplexe haben jeweils unterschiedliche Deadlines für die Projekteinreichung. Informier dich auf der Homepage oder über den Newsletter.
Infos und Kontakt
Erasmus+
Hier werden Projekte mit den Themen Bildung und Jugendarbeit in den Bereichen formale Bildung in Schulen, berufliche Bildung, Hochschulbildung (Universitäten), Erwachsenenbildung, Jugend und Sport gefördert.
Tipps
Hier gibt es verschiedene Förderschienen, welche sich in der Komplexität und der Förderhöhe unterscheiden.
Termine und Fristen
In der Regel zweimal pro Jahr (März und Oktober)
Infos und Kontakt
https://erasmus-plus.ec.europa.eu/funding-calls
AMIF - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
Dieses Förderprogramm hat vier spezifische Ziele:
Stärkung und Weiterentwicklung aller Aspekte des gemeinsamen europäischen Asylsystems, einschließlich seiner externen Dimension
die legale Zuwanderung in die Mitgliedstaaten zu unterstützen, auch durch einen Beitrag zur Integration von Drittstaatsangehörigen
Beitrag zur Bekämpfung der irregulären Migration und zur Gewährleistung einer wirksamen Rückkehr und Rückübernahme in Drittländern
die Solidarität und die Aufteilung der Verantwortung zwischen den Mitgliedstaaten zu verstärken, insbesondere gegenüber denjenigen, die am stärksten von den Migrations- und Asylproblemen betroffen sind
Termine und Fristen
Die finanzierte Projekte sind mehrjährig, schaue auf die Website, wann der nächste Call geöffnet wird.
Infos und Kontakt

Bundeskanzleramt
Abteilung für Integration
Das Integrationsreferat der Stadt Graz unterstützt Projekte und Maßnahmen im Bereich der Migration und Integration.
Die gezielte Förderung von Projekten soll der Integration von Menschen mit einer langfristigen Perspektive in Österreich dienen.
Die im Rahmen der nationalen Integrationsförderungen (ko-)finanzierten Projekte dienen der besseren Integration von Drittstaatsangehörigen, EU-Bürger:innen beziehungsweise Personen nicht-deutscher Muttersprache sowie Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten.
Termine und Fristen
Schaut regelmäßig auf die Website, wann Einreichungen möglich sind.
Infos und Kontakt
Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten
Dreikönigsaktion Hilfswerk der katholischen Jungschar - Katholische Jugendförderung für Projekte in Entwicklungsländern
• https://www.dka.at/was-wir-tun/projektarbeit
Österreichische Hochschülerschaft - Sonderprojekte zur Unterstützung von Aktivitäten von Studierenden
Compartir